Über uns
Berl[in]klusiv
Berlin ist eine inklusive Stadt. Finden wir auch nicht – jedenfalls noch nicht inklusiv genug.
Aber weder Berlin noch Inklusion stehen still. Die Inklusionsbewegung und Unterstützungsangebote entwickeln sich weiter: Es gibt Aktivismus, politische Prozesse, Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit, Persönliche Assistenz, Betreutes Einzelwohnen, Antidiskriminierungsberatung, Fachdebatten der Sozialen Arbeit und viel, viel mehr.
Der Blog Berl[in]klusiv gibt Einblicke in diese Entwicklungen und befragt sie kritisch. Dabei stehen immer wieder die Akteur:innen der Inklusion persönlich im Fokus – seien es Assistenznehmende, Politiker:innen, Fachkräfte oder Aktivist:innen.
Von Antidiskriminierung bis Sozialpolitik
Stöbere in den Themenbereichen von Berl[in]klusiv:
- (Anti-)Diskriminierung
- Aktivismus
- Arbeit(-smarkt)
- Barrierefreiheit
- Berlin
- Feminismus
- Geschichte
- Medizin
- Persönliche Assistenz
- Soziale Arbeit und Pädagogik
- Sozialpolitik
Phönix Soziale Dienste
Berl[in]klusiv ist ein Blog von Phönix Soziale Dienste. Hier werden Themen verhandelt, die für uns – für Klient:innen und Teams – wichtig sind. Dabei kann es genauso um den konkreten Alltag als Sozialarbeiter:innen, Assistenznehmende und –gebende gehen wie um gesellschaftspolitische Themen.
Phönix bietet berlinweit Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung an. Das Unternehmen wurde 1987 als Verein gegründet und ist seit 1995 eine gemeinnützige GmbH. Heute sind über 200 Mitarbeiter:innen für Phönix tätig, und zwar in zwei Arbeitsfeldern: Persönliche Assistenz und Betreutes Einzelwohnen. Hier liest Du mehr über Phönix.
Autor:innen
Dr. Maria Milbert
… ist freie Redakteurin in Berlin. Ihr Schwerpunkt sind kulturelle und soziale Themen.
In einem früheren Leben arbeitete sie für Phönix in der Eingliederungshilfe und sammelte Berufserfahrung in weiteren Bereichen der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Sie erlebte auch die Konsequenzen der Exklusion, zum Beispiel als FSJ-lerin in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
Ihr fachlicher Fokus bei Berl[in]klusiv ist daher Deinstitutionalisierung und Antidiskriminierung. Immer aus einer intersektionalen Perspektive, die verschiedene Lebensfaktoren und -kontexte von Menschen zusammendenkt. Neben dem Verfassen von Artikeln übernimmt sie die Redaktion und inhaltliche Konzeptentwicklung für Berl[in]klusiv.
- Sozial- und Erziehungswissenschaften (Dr. phil.)
- Praxisforschung der Sozialen Arbeit und Pädagogik (M. A.)
- Heilpädagogik (B. A.)
Alexander von Piechowski
… hat viele Jahre als Persönlicher Assistent in Österreich gearbeitet, bevor er in Berlin als freischaffender Filmemacher tätig wurde und u. a. an der filmArche Script und Produktion studierte.
Er arbeitet auch als Social Media Manager für Phönix. Seine Schwerpunkte in dieser Tätigkeit sind Videoerstellung, Schnitt und die Herstellung von Content in Zusammenarbeit mit Klient:innen und Mitarbeiter:innen.
Es inspiriert ihn, persönliche Geschichten und Perspektiven gemeinsam mit Menschen zu erkunden und zu erzählen.
Weitere Autor:innen - coming soon!
Foto: Suzy Hazelwood
Gastautor:in werden
Hier könne Dein Name stehen. Hast Du Botschaften zu Inklusion und Berlin und willst sie in die öffentliche Debatte einbringen? Hast Du Fragen, denen Du auf und mit dem Blog nachgehen willst? Dann melde Dich mir Deiner Idee bei uns.