Wer nach der Flucht aus Kriegsgebieten oder unmenschlichen Zuständen in Deutschland ankommt, ist mit der Bürokratie des Asylsystems konfrontiert. Benötigt man aufgrund einer Behinderung Unterstützung, wird die Situation noch unübersichtlicher. Wie können geflüchtete Menschen mit Behinderung in Deutschland ihren Anspruch auf Schutz geltend machen? Dieser Artikel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten im Asylverfahren. Er bietet Fachkräften, Geflüchteten und Unterstützer:innen Ansatzpunkte, um die rechtliche Situation und verfügbare Unterstützungsangebote zu verstehen.
